01
Ein universeller Verbundwerkstoff zur wetterunabhängigen Entfernung von Schadstoffen aus Büroabgasen
25.12.2023
Studien haben gezeigt, dass die Luftverschmutzung in Büros zwei- bis fünfmal höher ist als im Freien. Jedes Jahr sterben 800.000 Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung in Büros. Die Ursachen der Luftverschmutzung in Büros lassen sich in drei Bereiche unterteilen: Erstens die Verschmutzung durch Bürogeräte wie Computer, Kopierer, Drucker usw.; zweitens die Verschmutzung durch Bürodekorationsmaterialien wie Beschichtungen, Farben, Sperrholz, Spanplatten, Verbundplatten usw.; drittens die Verschmutzung durch körpereigene Aktivitäten, einschließlich der Verschmutzung durch Rauchen und der Verschmutzung durch den körpereigenen Stoffwechsel.
Zu den wichtigsten Schadstoffen in Büros zählen Ozon, Formaldehyd, Benzol, Stickoxide, Schwefeloxide usw. Im In- und Ausland werden verschiedene Methoden zur Kontrolle der Schadstoffe in Büros angewendet. Da poröse Materialien viele Gase gut adsorbieren, werden sie häufig zur Adsorption schädlicher Gase und zur Kontrolle der Luftverschmutzung eingesetzt. Zu den häufig verwendeten porösen Materialien gehören Aktivkohle, Molekularsiebe, aktivierte Tonerde usw. Der Adsorptionsmechanismus gewöhnlicher poröser Materialien ist jedoch meist die physikalische Adsorption, bei der keine chemischen Reaktionen zur vollständigen Beseitigung der Schadstoffe eingesetzt werden. Auch die physikochemischen Parameter der porösen Materialien selbst haben einen erheblichen Einfluss auf die Entfernungswirkung der Zielschadstoffe, darunter Materialgröße, Temperatur, Feuchtigkeit, Härte usw. Beispielsweise ist die Materialgröße umgekehrt proportional zur Adsorptionswirkung, und eine Umgebung mit hoher Temperatur und Feuchtigkeit beeinträchtigt die Adsorptionsleistung poröser Materialien erheblich. Eine Umgebung mit niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit fördert die Absorption von Ozon und Kohlendioxid durch poröse Materialien, und eine Umgebung mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit fördert die Absorption von Formaldehyd und Stickoxiden durch poröse Materialien. Daher ist es für poröse Materialien schwierig, bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen die gewünschte Luftreinigungswirkung zu erzielen.
Basierend auf den oben genannten Anforderungen hat unser Unternehmen ein multifunktionales Verbundmaterial entwickelt, das rund um die Uhr Gasschadstoffe im Büro entfernen kann. Es besteht aus porösen Materialien und Phasenwechselmaterialien, wodurch die Luftverschmutzung im Büro bei jedem Wetter perfekt gelöst wird. Das Verbundmaterial bietet tagsüber eine Mikroumgebung mit niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, wodurch Ozon im Büro effizient entfernt werden kann. Nachts bietet es eine Mikroumgebung mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit, wodurch Formaldehyd, Benzol, Stickoxide und andere Gasschadstoffe im Büro effizient entfernt werden können und die Anforderungen einer langfristigen Luftreinigung im Büro bei jedem Wetter erfüllt werden.